Das Bonner Prinzenpaar, Prinz Simon I. sowie Bonna Verena I., folgte am 18. Februar 2014 der Einladung der Bundeskanzlerin Angela Merkel zum traditionellen Tollitätenempfang im Bundeskanzleramt in Berlin.
Kanzlerin Merkel empfing die Delegationen aus den 16 Bundesländern an der imposanten Südtreppe. Die einzelnen Tollitäten überreichten mit ihren Begleitungen der Bundeskanzlerin ihren jeweiligen Sessions-Orden. Atemberaubende Tanzeinlagen präsentierten das Tanzmariechen Liana Wolf (Deutsche Juniorenweltmeisterin) der DJK Schwabach sowie die Tanzgarde Karneval-Club Röttenbach „Die Besenbinder“, die mit ihrem farbenfrohen Show-Tanz „Die Welt“ die Karnevalisten begeisterten. Moderiert wurde die rund einstündige Veranstaltung durch Volker Wagner, Präsident des Bund Deutscher Karneval.
Bevor sich das Bonner Prinzenpaar wieder Richtung Bonn aufmachte, nutzten sie die Gelegenheit, um am Pariser Platz eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt zu besichtigen: das monumentale Brandenburger Tor.
Mit einem 3x Hei-Jo, dem Ausruf der Berliner Karnevalisten, ging es am frühen Abend wieder zurück in die Bundesstadt Bonn.
V. i. S. d. P.: Festausschuss Bonner Karneval, Hohe Str. 81, 53119 Bonn, Mirko Heidrich, Stellvertretender Pressesprecher
Foto: Mirko Heidrich
"Pänz singe füe Pänz" ist das Motto unseres Mitsingkonzertes für Kinder.
Das Haus des Karnevals ist um eine Attraktion reicher. Auf den Fluren der weitläufigen Immobilie finden sich jetzt kleine Rahmen mit kurzen Texten, in denen Besucher „Bönnsch liere könne“ und Wissenswertes über das Brauchtum Karneval in Bonn erfahren. Die Informationstafeln finden sich sogar „om ABé“ wie die alten Bonner vornehm das stille Örtchen umschreiben. Dort hängt nämlich neben dem Spiegel eine Liste der gebräuchlichsten bönnschen Vokabeln.