Harald Biermann, Kommunikations-Chef im Haus der Geschichte, begrüßte in Vertretung von Direktor Hans Walter Hütter die Bonner Tollitäten und nannte den Karneval eine „Integrationsmaschine“. Das jecke Brauchtum reiße Grenzen zwischen Völkern und Menschen ein .Deshalb passe der diesjährige Besuch auch sehr gut zur aktuellen Ausstellung „Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland“.
Rein optisch wurde die Buntheit auch dadurch unterstrichen, dass Prinz Balam I. sich zu den Bonner Tollitäten gesellte. Balam Byarubanga aus Aachen-Richterich war 2011/2012 Karnevalsprinz des Vereins „Koe Jonge“. Er stammt aus Uganda und lebt seit 1979 in Deutschland.
Prinz Jürgen I. erklärte den Besuchern, die sich schnell um die offizielle Jecken-Delegation gruppierten: „Karneval ist weltoffen, liberal und bunt!“ Er forderte die internationalen Gäste im Haus der Geschichte auf, diese Botschaft überall hin mitzunehmen. Auch Bonna Nora I. unterstrich den integrativen Charakter des Fastelovend und betonte mit Seitenblick auf das Kölner Dreigestirn, dass sie im Bonner Tollitätenpaar als Frau das weibliche Element repräsentiere!
Beim anschließenden Rundgang durch die Ausstellung konnten die Tollitäten auch die Prinzenkappe und den Orden von Prinz Balam I. bewundern. Oche Alaaf!!! Bonn Alaaf, Haus der Geschichte Alaaf!
Bonn. An Rosenmontag, 16. Februar setzt sich um 12 Uhr wieder der „Zoch“ in Bewegung. Über 4500 Teilnehmer bewegen sich über 3,8 km durch die Bonner City und die Altstadt. Die Organisatoren erwarten auch in diesem Jahr wieder, wenn das Wetter mitspielt, rund 250.000 jecke Besucher am Straßenrand.
Die Kleinkunst-Bühne im Haus der Springmaus war auch in diesem Jahr wieder Schauplatz der Verleihung des Mäuseordens. Alljährlich werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um die Kultur und das Brauchtum Karneval verdient gemacht haben.
Die Proklamation von Prinz und Bonna am 09. Januar 2015 in der Beethovenhalle wird erstmals als barrierefreie Veranstaltung durchgeführt. Damit erhalten Rollstuhlfahrer ebenso wie Hörbehinderte die Möglichkeit, die Inthronisierung der Bonner Tollitäten und das Rahmenprogramm der Proklamation zu verfolgen.