Über 70 Mitgliedsvereine trafen sich am 2. Juli 2014 im Haus des Karnevals zur Jahreshauptversammlung des Festausschusses Bonner Karneval.
Auf der Tagesordnung stand vor allem die Wahl des Vorstandes. Marlies Stockhorst zog eine positive Bilanz ihrer vierjährigen Amtszeit als Präsidentin. Sie unterstrich die wirtschaftliche Bedeutung des Karneval für die Stadt und sagte: „Viele Bürger wissen nicht, dass wir ausschließlich ehrenamtlich tätig sind und vom 11.11. auf dem Marktplatz über die Prinzenproklamation bis Rosenmontagszug alles in unserer Freizeit organisieren und uns praktisch ausschließlich aus Spenden finanzieren.“ Sie dankte den vielen Bonner Bürgern und Unternehmen, die dies durch ihren Einsatz und ihre finanzielle Unterstützung möglich machten: „Die Pflege des Brauchtums und der Karneval gehören ganz unverzichtbar zur Identität Bonns.“
Stockhorst wurde einstimmig für weitere vier Jahre als Präsidentin des Festausschusses wiedergewählt. Mit ihr wurden die weiteren Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt: Vizepräsident Stephan Eisel, Schatzmeisterin Helga Hoffmann, Zugleiter Axel Wolf und Brauchtumsreferentin Bettina Neusser-Eimermacher.
Neue Vorsitzende des Ehrenrats wurde die ehemalige Direktorin des Bonner Amtsgerichts Lydia Niewerth.
Mit einer umfangreichen Dokumentation der Medienberichterstattung über die letzte Session bedankte sich Marlies Stockhorst unter lebhaftem Beifall beim dem letzten Prinzenpaar Simon I. (Schneider) und Verena I. (Jansen). Da Verena Jansen urlaubsbedingt nicht anwesend war, nahm Simon Schneider für beide die Dokumentation entgegen.
Im Rahmen dieser Versammlung wurden die Vertreterinnen und Vertreter der sogenannten „Kleinen Vereine“ in das Präsidium des Festausschusses Bonner Karneval gewählt. Folgende Personen wurden wieder gewählt: Kirsten Engbrocks (Damenkomitee Bönnsche Blömche), Karin Lepper (Ortsausschuss Endenich), Frank Hofmann (Bönnsche Funkentöter) sowie Gabriela Biercher (Damenkomitee Honigsmöhne).
V. i. S. d. P.: Festausschuss Bonner Karneval, Hohe Str. 81, 53119 Bonn
Mirko Heidrich, Stellvertretender Pressesprecher, Tel.: 0228 8499-125
Bonn. An Rosenmontag, 16. Februar setzt sich um 12 Uhr wieder der „Zoch“ in Bewegung. Über 4500 Teilnehmer bewegen sich über 3,8 km durch die Bonner City und die Altstadt. Die Organisatoren erwarten auch in diesem Jahr wieder, wenn das Wetter mitspielt, rund 250.000 jecke Besucher am Straßenrand.
Die Kleinkunst-Bühne im Haus der Springmaus war auch in diesem Jahr wieder Schauplatz der Verleihung des Mäuseordens. Alljährlich werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um die Kultur und das Brauchtum Karneval verdient gemacht haben.
Die Proklamation von Prinz und Bonna am 09. Januar 2015 in der Beethovenhalle wird erstmals als barrierefreie Veranstaltung durchgeführt. Damit erhalten Rollstuhlfahrer ebenso wie Hörbehinderte die Möglichkeit, die Inthronisierung der Bonner Tollitäten und das Rahmenprogramm der Proklamation zu verfolgen.