Es ist eine “Bonner Weltpremiere”: Der Festausschuss Bonner Karneval und SWB Energie und Wasser starten gemeinsam die Karnevals-Kampagne „Mir all sin Fastelovend“. Festausschuss-Präsidentin Marlies Stockhorst und SWB Energie und Wasser-Marketingleiter Jürgen Winterwerp präsentierten das Motiv beim Vereinsempfang im Haus der Stadtwerke.
Die fröhlichen Karnevals-Megaposter werden ab dem 3. Februar im Bonner Stadtgebiet zu bewundern sein. Den kreativen Anstoß zu „Mir all sin Fastelovend“ gab Prinzenführer Christoph Arnold. Ziel der Kampagne ist es, das verbindende Gefühl (oder Jeföhl) der fünften Jahreszeit in die Herzen aller Jecken zu bringen.
Neben der Kampagne und der Ausrichtung des Vereinsempfangs unterstützt SWB Energie und Wasser den Festausschuss auch in diesem Jahr mit 10.000 Kamellebüggeln für den Rosenmontagszug und beim Verkauf von 3.000 Bonn-Bändchen. Festausschuss-Präsidentin Marlies Stockhorst übermittelte beim Vereinsempfang „ein ganz großes Dankeschön für diese wunderbare Kooperation“. (sst)
Quelle: SWB-Energie-und-Wasser-News
Bonn. An Rosenmontag, 16. Februar setzt sich um 12 Uhr wieder der „Zoch“ in Bewegung. Über 4500 Teilnehmer bewegen sich über 3,8 km durch die Bonner City und die Altstadt. Die Organisatoren erwarten auch in diesem Jahr wieder, wenn das Wetter mitspielt, rund 250.000 jecke Besucher am Straßenrand.
Die Kleinkunst-Bühne im Haus der Springmaus war auch in diesem Jahr wieder Schauplatz der Verleihung des Mäuseordens. Alljährlich werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um die Kultur und das Brauchtum Karneval verdient gemacht haben.
Die Proklamation von Prinz und Bonna am 09. Januar 2015 in der Beethovenhalle wird erstmals als barrierefreie Veranstaltung durchgeführt. Damit erhalten Rollstuhlfahrer ebenso wie Hörbehinderte die Möglichkeit, die Inthronisierung der Bonner Tollitäten und das Rahmenprogramm der Proklamation zu verfolgen.