Nach dem Start in die neue Session ging es besinnlich und geruhsam in die beschauliche Adventszeit. Am 1. Advent lud das Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg und der Festausschuss Bonner Karneval in das im September offiziell wieder eröffnete Hotel ein.
„Auf alle Fälle ahl Kamelle!“ – unter diesem Thema stand der „Loss mer singe – Bönnsches Mitsingen!“-Abend. Der Ort war für uns eine Premiere – in Malentes Theaterpalast. Innerhalb von 24 Stunden war dieser Abend ausverkauft. Und was erlebten die Mitsänger*innen?
Die Mitsingkonzerte von „Loss mer singe – Bönnsches Mitsingen!“ in der Jubiläums-Auflage lagen schon einige Monate zurück – umso mehr freute man sich auf den Start in die inzwischen zwölfte Session. Im Gasthaus Sonja´s ging es los. Und zum Mitsingen animierte eine Künstlerin, die seit 53 Jahren auf der Bühne steht. Wissen Sie, wen ich meine?
Am 11.11. war es um 11:11 Uhr widder soweit … Schon bevor es auf den Bonner Marktplatz ging, gab es ein Stelldichein bei Oberbürgermeister Ashok Sridharan im Alten Rathaus.
Die Gesamtinteressenvertretung von über 80 Karnevalsgesellschaften, und die Veranstalter von „Bonn steht Kopp“, haben eine engere Zusammenarbeit im Karneval beschlossen. Hier soll vor allem die Jugendarbeit unterstützt werden.
Wissen Sie schon, wann Sie wo in der Session 2019/2020 mitfeiern möchten? Wenn Sie noch auf der Suche nach interessanten Veranstaltungen sind, dann haben wir einen Tipp für Sie!
Am 26.10.2019 fand die Überprüfung der Rosenmontagswagen des Festausschuss Bonner Karneval durch den TÜV mit Unterstützung der Mitarbeiter des FA-Ausschusses für den Rosenmontagszug in der Wagenhalle im Saime-Genc-Ring statt.