Normalerweise ist der Rosenmontagszug unter der Leitung des Zugleiters Axel Wolf und des Zugausschusses im Festausschuss Bonner Karneval der Höhepunkt jeder Session sowohl für das Prinzenpaar als auch für die Bönnschen Jecken. Besonders die Kinder lieben das Kamellefangen am Zugweg mit normalerweise mehr als 5000 Zugteilnehmern. Auch dieses wichtige Attribut des Bönnschen Fastelovends lässt sich in dieser Zeit nicht wie gewohnt umsetzen, aber ganz darauf soll nicht verzichtet werden. Deshalb ruft der Festausschuss Bonner Karneval die Pänz in Bonn dazu auf, ...
Der harte Lockdown dauert noch bis 14. Februar 2021 an. Schon länger steht fest, dass die Karnevalssession nicht wie gewohnt stattfinden kann. Das aber ist kein Grund, den Fastelovend zu vergessen – im Gegenteil. So ermuntert ein Banner am Gerüst des Bonner Münsters (sowie zwei weitere am Bauzaun der Basilika) die Jecken in dieser leisen Session daran, dass wir im Karneval auch in schweren Zeiten „zesamme stonn“.
Der strahlende Orden der Session 2020/2021 des Festausschuss Bonner Karneval e.V. ist in diesem Jahr eine Kombination aus gold- und silberfarbenen Elementen, dem zentralen farbigen Sessionslogo sowie funkelnden Steinen. Der lachende und schwaadende Jeck schaut aus einer Geschenkkiste heraus, die symbolisch für die „joode Saache“ steht. Verziert ist die Kiste mit Sehenswürdigkeiten unserer Vaterstadt Bonn, der Jahreszahl 2021, dem Schriftzug FESTAUSSCHUSS BONNER KARNEVAL e.V und einer Schleife. Den unteren Abschluss bilden die Namen des designierten Prinzenpaares Marco und Nadine. Eingeschlossen wird das Ganze von einem Zierkranz mit dem Logo des Festausschusses an der Spitze. (Andreas König, Ordensmeister)
Der Festausschuss Bonner Karneval e. V. bietet in diesem Jahr einen besonderen Service an, um mit dem bunten Motto-Schal oder dem neuen Festabzeichen das Gefühl von Fastelovend nach Hause zu holen.
„Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor.“ Peter Ustinov, engl. Schauspieler, 1921–2004
Die besten Wünsche für das Neue Jahr möchte ich auf diesem Wege übermitteln. Große Träume und kleine Wünsche treffen heute zusammen. Mögen sie alle den rechten Weg finden zur Erfüllung im Neuen Jahr.
Die Stadtkrippe von Bonn ist in diesem Jahr wieder im Fenster der Münster-Information aufgebaut. Seit dem Fest der Heiligen Familie ist diese um zwei Figuren erweitert worden – haben Sie diese schon entdeckt?
Während des Teil-Lockdowns (zunächst bis zum 12. Dezember 2020) ändern sich unsere Geschäftszeiten für den Publikumsverkehr: Öffnungszeit samstags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr - die Präsenz am Montagabend entfällt!
Die große Benefiz-Tombola des Festausschusses Bonner Karneval e. V. ist am 11.11.2020 unter dem Motto „Joode Saache maache!“ gestartet. Der Erlös der großen Benefiz-Tombola kommt dem Brauch Karneval zu Gute.
Ein wichtiges Accessoire wurde passend zu den etwas kühleren Temperaturen vorgestellt, womit jede*r Träger*in das Bekenntnis zu seiner eigenen Buntheit und zur Vielfalt dieser Stadt im Alltag Ausdruck verleihen kann …