Volltextsuche:
Movie
Termine
Kontakt
Facebook
Instagram
 

Nachrichten

Aktuelles

GEWINNE GEWINNE GEWINNE

GEWINNE GEWINNE GEWINNE

Die Gewinnlose aus der Karnevals-Lotterie 2023 wurden am 6. März 2023 unter notarieller Aufsicht gezogen.

Die Gewinn-Nummern, Preise und HINWEISE ZUR ABHOLUNG DER PREISE sind HIER eingestellt und können telefonisch in unserer Geschäftsstelle unter 0228 / 662 169 erfragt werden.

 

Wir drücken die Daumen!!!!

Lesen Sie mehr…
Differenzen mit den Duisdorfer Funken ausgeräumt

Differenzen mit den Duisdorfer Funken ausgeräumt

Am diesjährigen Bonner Rosenmontagszug am 20.02.2023 wurde eines von drei Gespannen der Karnevalsgesellschaft Duisdorfer Funken e.V. noch im Aufstellungsgelände vom Festausschuss BONNER KARNEVAL e.V. aus dem Zug genommen. Grund dafür war eine mit standardmäßig ausgerüsteten Traktoren nicht-kompatible Bremsanlage des Anhängers.

Die im Nachgang zu dem Vorfall entstandenen Differenzen wurden in einem gemeinsamen Gespräch zwischen dem Festausschuss Bonner Karneval und der KG Duisdorfer Funken am Montagabend einvernehmlich ausgeräumt.
Lesen Sie mehr…
Portemonnaies sind ausgewaschen

Portemonnaies sind ausgewaschen

Gemeinsam mit dem Bonner Stadtsoldaten Coprs haben wir heute unsere Portemonnaies im Rhein ausgewaschen. Dieses Ritual findet seit der Jahrhundertwende an jedem Aschermittwoch statt und zeigt dem Finanzamt, dass kein Geld mehr für Steuern mehr übrig ist.

Es ist auch der letzte Termin, an dem das ehemalige Prinzenpaar zum endgültigen Abschluss der Session teilnimmt. Am Aschermittwoch ist eben alles vorbei. Aber wir freuen uns schon heute auf den Elften in Elften und den Start in die Session 2023/24!

Lesen Sie mehr…
Die letzte Feder ist gerupft

Die letzte Feder ist gerupft

Bei der Proklamation am 6. Januar haben Prinz und Bonna die Insignien der Macht erhalten, heute mussten sie sie wieder abgeben. Ein emotionaler Abend für Prinz Christoph II. und Bonna Nadine I.
Wir danken Euch beiden für eine tolle Session!
Lesen Sie mehr…
300.000! Besucherrekord beim Rosenmontagszug

300.000! Besucherrekord beim Rosenmontagszug

DANKE Bonn für diesen tollen Rosenmontagszug. 3.800 Teilnehmer, mehr als 100 Gruppen und mit rund 300.000 Jecke am Zugweg ein neuer Besucherrekord. Dazu tolle Kostüme, sensationelle Stimmung überall und dazu ein Wetter wie wir uns es schöner nicht hätten ausdenken können. Ein perfekter Tag für unser Prinzenpaar.

Wir freuen uns schon auf den 12.02.2024, den nächsten Rosenmontag!

Bild: Barbara Frommann
Lesen Sie mehr…
v.l.n.r.: Präsidentin Festausschuss Bonner Karneval Marlies Stockhorst, Prinz Christoph II., Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Bonna Nadine I., Kommandant BStC Wolfgang Orth

Bonner Prinzenpaar erfolgreich im Alten Rathaus „eingezogen“

Drei Tage „Arbeit“ im Alten Rathaus von Bonn stehen nun Prinz Christoph II. sowie Bonna Nadine I. bevor, nachdem sie erfolgreich mit zahlreichen Unterstützenden den „Rathaussturm“ gemeistert haben.
Lesen Sie mehr…
Inklusion am Rosenmontag - Festausschuss Bonner Karneval richtet Rollstuhltribüne und Audiodeskription ein

Inklusion am Rosenmontag - Festausschuss Bonner Karneval richtet Rollstuhltribüne und Audiodeskription ein

Das Sessions-Motto „Mit Pappnas oder Höötche mer sitze all in enem Böötche“ gilt natürlich auch für Menschen mit Behinderung. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bonn können wir auch in diesem Jahr wieder passende Angebote schaffen: Rollstuhltribüne sowie Audiodeskription - Kommentatorenstelle für blinde und sehbehinderte Menschen: 
Lesen Sie mehr…
150 Jahre Bonner Prinz

150 Jahre Bonner Prinz

150 Jahre Prinz Karneval, ein Jubiläum das gefeiert werden muss. Im Gobelinsaal des Alten Rathauses haben wir heute eine Feierstunde zu Ehren des Prinzen Karneval abgehalten, der vor 150 Jahren ins Leben gerufen wurde. Er löste den "Hans Wurst" als Symbolfigur des Bönnschen Fastelovend ab, der bereits 1828 bei einem Rosenmontagszug in Bonn gefeiert wurde.
Lesen Sie mehr…
Loss mer singe füe Pänz 2023

Loss mer singe füe Pänz 2023

am 15.2.23 um 16.30 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) am Mittwoch vor Weiberfastnacht ist es wieder soweit: „Loss mer singe für Pänz“, unser Mitsingkonzert von Kindern für Kinder, findet nach drei Jahren Pause endlich wieder statt.
Lesen Sie mehr…

Die Karnevalsgesellschaft UN Funken e.V.. macht den Bonner Rosenmontagszug klimaneutral.

Experten des UN-Klimasekretariats haben errechnet, dass durch den Bonner Rosenmontagszug insgesamt rund 851 Tonnen CO2 Äquivalent emittiert werden. Die gleiche Menge wird nun durch Investitionen in das indische Klein-Wasserkraftwerk Chayadevi Mini Hydro Power Project in Karnataka ausgeglichen.

Das Zertifikat über 851 CERs (Certified Emission Reductions) wurde Zugleiter Björn Bachmann im Rahmen der Proklamation von UNiversa Audrey I. von den UN Funken und deren Präsidentin Heidi Nabel-Meyer, im Gobbelinsaal des Alten Rathauses übergeben.

Nach Recherchen der UN-Funken ist deutschlandweit kein anderer Rosenmontagszug klimaneutral.
Lesen Sie mehr…
Immatrielles Kulturerbe