Unter dem Beifall hunderter bunt kostümierter Jecken hielten die frisch proklamierten Bonner Tollitäten Prinz Simon I. und Bonna Verena I. Einzug ins jecke Volksbank-Haus.
„Die Volksbank möchte mit der Veranstaltung, die unter dem Motto „Jeck loss Jeck elans, bei uns kritt der Nachwuchs en Chance“ steht, jungen oder im bönnschen Karneval noch unbekannten Künstlern eine Bühne bieten“, erklärte Vorstandsvorsitzender Jürgen Pütz. Auch der Reinerlös aus dem Getränkeverkauf kommt der karnevalistischen Nachwuchsförderung zugute.
Bevor das Prinzenpaar sein diesjähriges Motto “Bei Kamelle un Strüßje es Bonn us em Hüüsje” präsentieren durfte, sorgte die Kindertanzgruppe “Rasselbande” der Großen Selhofer KG ordentlich für Stimmung. Eine Augenweide waren die Fidelen Sandhasen aus Oberlar, die mit ihren flotten Tänzen begeisterten.
Die Vollblutmusiker der Gruppe „Kuhl un de Gäng“ präsentierten dem Publikum alte kölsche Karnevalslieder neu verpackt unter dem Motto „Kölsch meets Pop und Soul“.
Perfekt abgerundet wurde das Programm durch die Bonner Musikgruppe Schäng und Willi Bellinghausen an der elektronischen Orgel.
Für die flotte Moderation des Abends sorgten die Ex-Tollitäten Uta Shafaghi (Bonna 2010) und Willi Wester (Prinz 2002).
V. i. S. d. P.: Festausschuss Bonner Karneval, Hohe Str. 81, 53119 Bonn Willi Wester, Pressesprecher, Tel: 0228 716 – 645
Foto: Barbara Frommann
"Pänz singe füe Pänz" ist das Motto unseres Mitsingkonzertes für Kinder.
Das Haus des Karnevals ist um eine Attraktion reicher. Auf den Fluren der weitläufigen Immobilie finden sich jetzt kleine Rahmen mit kurzen Texten, in denen Besucher „Bönnsch liere könne“ und Wissenswertes über das Brauchtum Karneval in Bonn erfahren. Die Informationstafeln finden sich sogar „om ABé“ wie die alten Bonner vornehm das stille Örtchen umschreiben. Dort hängt nämlich neben dem Spiegel eine Liste der gebräuchlichsten bönnschen Vokabeln.