Über 70 Vereine sind unter dem Dach des Festausschuss Bonner Karneval vereint. In jeder Session ist ein Abend reserviert, wo deren Vertreter und ihre Tollitäten mit dem Bonner Prinzenpaar zusammentreffen. Gastgeber war auch in dieser Session wieder die SWB Energie und Wasser. Festausschuss-Präsidentin Marlies Stockhorst dankte Marketing-Chef Jürgen Winterwerp für das große Engagement seines Unternehmens im Bönnsche Fastelovend. Prinz Jürgen I. hatten es besonders die Leuchtstäbe in SWB-Blau angetan: „Die blauen Püschel zaubern eine wohlige Stimmung, sie gehen ans Herz!“ Bonna Nora I. war ebenfalls voll des Lobes für die Energieversorgungs- und Verkehrsbetriebe: „Dank des Stadtwerke-Busses kommen wir immer bequem von A nach B!“. Die Bonna schloss ausdrücklich auch die von den SWB freigestellten Prinzen-Bus-Fahrer in ihren Dank ein.
Im Verlauf des Empfangs stand die blaue Couch der Stadtwerke im Mittelpunkt. Viele Tollitäten ließen sich auf dem Kult-Möbel ablichten. Bei kühlem Getränken und einem leckeren Büffet entwickelte sich ein reger Austausch unter den Jecken aus den Bonner Ortsteilen links und rechts des Rheins.
Bonn. An Rosenmontag, 16. Februar setzt sich um 12 Uhr wieder der „Zoch“ in Bewegung. Über 4500 Teilnehmer bewegen sich über 3,8 km durch die Bonner City und die Altstadt. Die Organisatoren erwarten auch in diesem Jahr wieder, wenn das Wetter mitspielt, rund 250.000 jecke Besucher am Straßenrand.
Die Kleinkunst-Bühne im Haus der Springmaus war auch in diesem Jahr wieder Schauplatz der Verleihung des Mäuseordens. Alljährlich werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um die Kultur und das Brauchtum Karneval verdient gemacht haben.
Die Proklamation von Prinz und Bonna am 09. Januar 2015 in der Beethovenhalle wird erstmals als barrierefreie Veranstaltung durchgeführt. Damit erhalten Rollstuhlfahrer ebenso wie Hörbehinderte die Möglichkeit, die Inthronisierung der Bonner Tollitäten und das Rahmenprogramm der Proklamation zu verfolgen.